Geschichte / Chronik

Die Geschichte

1982 richtete man ein Studio in der Ickstatt-Straße in München ein. Leider erwies sich dieser Raum insbesondere wegen der Gerätschaften als ungeeignet. Danach zog man in ein Verwaltungsgebäude im Arabella-Park. Auch dieser Raum musste später aufgegeben werden.

Egon und Karla Breyer zogen nach Germering und entdeckten dort durch Zufall die angebotenen Räume in der Landsbergerstraße. Da es in München immer schwieriger wurde, geeignete Räume zu finden, entschied der damalige und langjährige 1. Vorsitzende, Eberhard Fiedeler, die von den Breyers entdeckten Räume anzumieten.

1997 erfolgte dann endlich der Umzug in die Landsbergerstraße in Germering. Durch den Zuwachs neuer Mitglieder wurde auch dieser Raum sehr schnell zu klein.

Eine kleine Anzeige in einer lokalen Tageszeitung mit dem Aufruf an Germeringer Einzelhändler, beim Projekt „100 Jahre Eisenbahn Pasing – Herrsching“ teilzunehmen, brachte den Stein für den Umzug in die Domonter Straße ins Rollen. Vorsitzender Gerd Hegener besuchte Treffen mit allen Beteiligten und lernte Franz Srownal und Petra Tech, Mitarbeiter der Stadt Germering, kennen. Alle Filmer des MFVC wie auch auch Fotografen und andere Beteiligte wirkten später bei dem Ereignis „100 Jahre Eisenbahn Pasing – Herrsching“ mit.

Aus diesem Treffen mit Archivar Franz Srownal entwickelte sich eine intensive Zusammenarbeit. Es entstanden viele Filmaufzeichnungen von Ereignissen der Stadt, von Germeringer Vereinen und deren Veranstaltungen. Der MFVC besuchte auch die Partnerstädte der Stadt.

Die Unterstützung des MFVC beim Aufbau des Museums hat den Umzug in die dortigen Räumlichkeiten gefördert. In einem Mietvertrag wurden die Modalitäten vereinbart. Mit einer kompletten Bestuhlung, Schnittplatz und Vorführgeräten sowie letztlich auch der Versorgungsmöglichkeit mit Getränken brachte der MFVC
Leben in das noch nicht eröffnete Museum.

Ein Beamer, eine Lautsprecheranlage und vieles andere mehr wurden nach modernsten Erkenntnissen erneuert. Bei der 25-Jahr-Feier wurden erste Film-Vorführungen und Vorträge im Museum gezeigt.

Am 16. Mai 2013 feierte der MFVC sein 30-jähriges Bestehen. Dazu fand die Feier im kleinen Roßstall in Germering mit vielen Gästen aus der Gemeinde, dem BDFA-Landesverband und Vertretern von befreundeten Vereinen statt. Der Club zeige dort einen Zusammenschnitt aus Tätigkeiten der letzten 30 Jahre Filmarbeit. Zwischenzeitlich verfügt der MFVC auch über einen ’nützlichen‘ Gerätepool für seine Mitglieder.