Filme/Videos

Ausgesuchte Filme von Mitgliedern können Sie sich hier ansehen.
Viel Spass und viel Vergnügen.

Die Filmautoren haften für Ihren Film.
Sämtliche Rechte am Film bleiben beim Autor.

 

Unser Mitglied hatte die Idee, den Witz zu verfilmen. Daraus wurde dann ein Gemeinschaftsprojekt von 5 Mitgliedern.

Vielen Dank

 

Unser Mitglied Dagmar Neumann hat einige Eindrücke von unserem Filmfestival eingefangen und zu einem tollen Film zusammengeschnitten.
Vielen Dank!

 

Filmfestival in Germering am Wochenende 04./05.02.2017. Wir freuen uns auf ihren Besuch im Kino Cineplex / GEP (Germeringer-Einkaufs-Passagen); Münchener Str. 1, 82110 Germering, www.cineplex.de/germering . Eintritt FREI. Beginn jeweils um 9:00.

 

21.07.2016
Zu Gast beim MFVC Germering – Harald Scholz
Ein Kameramann, ein Schauspieler in mehreren Rollen, ein Regisseur und alles was ein Film so braucht, wird nur von einer Person „Harald Scholz“ aus Wien gestemmt.

 

03. – 05.06.2016 Greenscreen
Andreas Haas, Oberbürgermeister hat es probiert.
Germering feiert 25jähriges Stadterhebungsfest und wir waren dabei!
Die Germeringer-Vereine wurden eingeladen sich beim Stadterhebungsfest zu präsentieren. Das wollte sich der Münchner Film- und Videoclub – MFVC natürlich auch nicht entgehen lassen. Das Motto des MFVC lautete: „Kamera läuft und Action“.

 

Günter hielt am 16.04.2015 den gewünschten Workshop zu Thema „Urlaubsfilm –
Vom Sammler zum Jäger“.
In einem kurzweiligen Workshop wurde erarbeitet wie z.B. die Vorbereitungen für einen Urlaubsfilm aussehen könnten. Der MFVC sagt „vielen Dank für den  informativen Workshop“. Dem Videografen wünschen wir eine gute Umsetzung und freuen uns auf den nächsten Urlaubsfilm, den wir anschauen dürfen. Günter hielt am 16.04.2015 den gewünschten Workshop zu Thema „Urlaubsfilm –
Vom Sammler zum Jäger“.
In einem kurzweiligen Workshop wurde erarbeitet wie z.B. die Vorbereitungen für einen Urlaubsfilm aussehen könnten. Der MFVC sagt „vielen Dank für den informativen Workshop“. Dem Videografen wünschen wir eine gute Umsetzung und freuen uns auf den nächsten Urlaubsfilm, den wir anschauen dürfen.

 

Do. 19.02.2015
Die Lange Nacht im Museum
Ein Clubabend der besonderen Art beim MFVC. Nachdem viele Mitglieder noch nie inszenierte Filme gedreht haben, wurde das einmal an Hand eines gespielten Witzes gezeigt.
Die tolle Idee kam vom Bernd und wurde auch von Ihm Umgesetzt.
Super, Vielen Dank

 

Liebe Film- und Videofreunde,
der 25.03.2015 war ein schöner und erfolgreicher Abend für unseren Club. Und das Schönste: ca. ein Dutzend von uns konnten das persönlich erleben und alle wurden auf die Bühne gerufen, um ein kleines Geschenk entgegen zu nehmen.
Diese Premiere, ist ein toller Erfolg!
Der neue City Trailer der Stadt Germering wurde gestern beim Wirtschaftsempfang der Stadt Germering erstmalig der Öffentlichkeit im gut besuchten Orlandosaal der Stadthalle Germering gezeigt.
Der Oberbürgermeister in seiner Rede und die Zuschauer beim anschließenden Umtrunk waren voll des Lobes!!!Vielen Dank an Euch Alle vom Team des Münchner Film- und Videoclubs, die am Entstehen des Filmes beteiligt waren. Es ist einfach nur schön, Erfolg zu haben!

 

Zu unserem Schnittwettbewerb „Weißwurst“ hat Günter passend dazu einen Vortrag erarbeitet und vorgetragen. Der MFVC Germering dankt für die Mühe und Arbeit 🙂

 

Dieses Jahr (10.2014) führte unser Ausflug nach Rottach-Egern zu Fischerwebers Brennerei.
Dieter Baumann hat den Kontakt hergestellt. Vielen Dank für deine Organisation. Das Making-of wurde von Jonny gefilmt und in Zusammenarbeit mit Jürgen geschnitten.
Vielen Dank!

 

Rudolf  setzte gleich zuhause das erlernte um, und Produzierte für sich einen kleinen Film. Mit seinem Schnittsystem CASABLANCA ging es ganz einfach.
Unser Glückwunsch und vielen Dank für deinen Beitrag.

 

Was für ein heißer Typ! Harald zeigte sein Wahres ich. Wir freuen uns schon auf den nächsten Green-Screen-Workshop mit Günter.

 

Freddy hatte eine Geniale Idee. Günter hat das am Schnittplatz sehr gut umgesetzt. Vielen Dank!

 

Zum Workshop hatte Günter Pruner zusammen mit seinen Helfern ein großes, grünes Tuch aufgehängt. Davorstehend erklärte er mit einer übersichtlichen Zeichnung und äußerst verständlich das Prinzip des Green-Screen-Effektes.
Elisabeth und Rudolf stellten sich zur Verfügung.

 

Auch 2014 konnte der MFCV- Germering bei schönstem Wetter das Sommerfest im Garten von unserem Mitglied Fritz feiern.
Der Filmbeitrag kommt diesmal von Axel Erten.
Wir sagen vielen Dank für den Beitrag.

 

Im Rahmen eines Filmworkshops bei der Münchner Volkshochschule ist das Projekt „Kinderlied“ entstanden. Die MFVC-Mitglieder Günter Pruner, Dr. Axel Heublein und Dieter Baumann haben das Projekt umgesetzt. Das Team wurde in die Endrunde zum 1. internationalen Poesiefilmfest „Goethe goes Video“, das im Februar 2014 im Gasteig in München stattgefunden hat, eingeladen.
Beim 21. Landesfilmfestival des Landesverbandes Film + Video Bayern (www.lfvb.de) am 1./2. März 2014 belegte der Film den 2. Platz, dazu unser Glückwunsch.

 

Bekanntermaßen ist der reine Filmamateur ein „Alleskönner“ der von der ersten Idee über die Konkretisierung des Konzepts, den Text, die Videoaufnahmen, den Schnitt und die Ausgabe auf den Datenträger alles „kann“, wofür bei den Profis Spezialisten tätig sind. Und wenn er dann selbst noch als Akteur auftritt, geht es nicht ohne Hilfe. Ein Glück wenn er dann eine willige Familie hat.
Am besten aber ist es, wenn er in einem Video-Club ist. Da bekommt er Ratschläge, Kritik und vor allem tätige Hilfe. Ohne den Einsatz von Bernd würde der Film nicht so aussehen, wie er das jetzt tut.
Beim Südbayerischen Landesfestival der BDFA belegte der Film einen dritten Platz.
Ein Film von Rudolf Egensberger; 2013

 

Im Rahmen eines Filmkurses des MFVC’s mit Irini Körber-Karistianou, IK Filmproduktion haben sich vier MFVC-Mitglieder an das Projekt „Die Liebe“ in der Kunstschmiede von Berndt Schweizer heran gewagt.Die Idee und das Drehbuch kamen von Dagmar Neumann. Das Team mit Dagmar Neumann, Carola Schmidle, Harald Zuckriegl und Wilfried Probst haben das Projekt im November 2013 umgesetzt.
Beim 21. Landesfilmfestival des Landesverbandes Film + Video Bayern (www.lfvb.de) am 1./2. März 2014 belegte der Film den 3. Platz, dazu unser Glückwunsch.

 

Die Geselligkeit kam auch 2013 nicht zu kurz beim alljährlichen Sommerfest beim Fritz.
Vielen Dank an unseren Fritz Sutor , der auch dieses Video gedreht hat.

 

 

Kaggi-Suppe 03.2012
Szenische Filme zu machen sind eines der Ziele unseres Clubs. Hierzu fand ein Workshop statt unter Einbeziehung des neu angeschafften Dedolight-Lichtkoffers. Der nicht ganz ernst zu nehmende Werbespot wurde an einem Clubabend innerhalb 1,5 Stunden gedreht. Idee, Regie und Drehbuch kamen vom ersten Vorsitzenden Bernd Burger.

 

Lichtseminar mit Achim Dunker, Filmausschnitte der Beteiligten. 11.2011

 

Kaiserstühler Wein hat viele Gesichter: Ein Film von Bernd Burger anlässlich des MFVC Ausfluges 2010.

 

Germeringer Citytrailer, ein Film von Bernd Burger und Mitgliedern des MFVC. ; 11.2010

 

1. Germeringer Promnight mit Bob Ross; 10.2009
Konzertausschnitt der 1. Germeringer Promnight mit Bob Ross – ein Film von Günter Pruner und Mitgliedern des MFVC.


Gottvertrauen ein Film von Fritz Sutor und Bernd Burger Idee Ulla Sutor

 

Der Jahresausflug zum Kloster Weltenburg bei Kehlheim im Oktober 2012
ein Film von Fritz Sutor.

 

Unsere externe Dozentin Irini gab einen Kurs über Kameraeinstellungen wie NAHE –  HALB NAHE –  DETAIL – …für den MFVC 2012. Zusammengeschnitten von unserem Freddy. Vielen Dank!

 

Ein Auszug aus den Aktivitäten des Video-Clubs MFVC.
Vielen Dank an Günter und Bernd für die Zusammenstellung.